Rötebergkoppel
Rexingen
Ein Reiterhof, auf dem Landwirtschaft, Ökologie und Kultur erlebbar wird
Über 40 Jahre lang hat Familie Bouctot im Schwarzwald einen Hof betrieben, auf dem sich Menschen und Tiere wohl gefühlt haben. Seit 1. Juli 2019 ist der Mehrgenerationenhof umgezogen und ist nun wieder Standort für fundierten Reitunterricht von Kinderbeinen an. Die seit Jahrzehnten verfolgte Grundidee eines nachhaltigen erdverbundenen Lebens mit dem Wunsch nach Selbstversorgung wird mehr denn je verwirklicht: Eier von eigenen Hühnern, Obst von eigenen Bäumen, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten, Brot aus dem eigenen Backofen. Gepflegt wird der freundschaftliche Kontakt mit Nachbarn und Landwirten aus der Umgebung, um eine große Akzeptanz der Hofaktivitäten zu erreichen. Der Hof verbindet viele Menschen mit gemeinsamen Interessen: Gartenfreunde und Pferdeliebhaber, die Linedancegruppe BBLinedancer Rexingen trifft sich wöchentlich. Monatlich angeboten wird ein Ponyclub für Kinder mit diversen Aktivitäten sowie das Forum „Nachhaltig leben“ zum praktischen Austausch über Themen für Erwachsene.
Nach Abschluss der wichtigsten Bauarbeiten sind auch kulturelle Highlights auf der Wunschliste: Bisher waren dies Musicals und Theatervorstellungen, der Hof war Plattform für Maler und Künstler, es gab Traktoren-Oldtimerausstellungen, Gottesdienste im Grünen, und unser jährliches Himmelfahrtsfest zur Feier vom Leben auf dem Lande hatte Tradition.
Natur und Landwirtschaft zu erleben ist ein Grundbedürfnis, das in unserer digitalen und kopfgesteuerten Welt heute viel zu kurz kommt. Dies soll auf der Rötebergkoppel als Lern- und Erlebnisort möglich sein.
Verantwortlich: Besitzerin Elke Bouctot, (Organisation, Koordination)
Reitlehrerin und Pferdefachfrau Uschka Wolf, (Unterricht, Pferdetraining)
Pferdewirtin Lisa Hilbert (Unterricht für Kinder)